28 Bilder zum Thema "Neuropeptid" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Postsynaptische Neuronenrezeptoren (Dendriten) empfangen emittierte Neurotransmitter vom präsynaptischen Neuron (Axon) - Nahaufnahme 3D-Illustration
Postsynaptische Neuronenrezeptoren (Dendriten) empfangen emittierte Neurotransmitter vom präsynaptischen Neuron (Axon) - isometrische Ansicht 3D-Illustration
Das mit dem Calcitonin-Gen in Verbindung stehende Peptid (gelb) bindet sich an seinen Rezeptor (blau) an Neuronen und glatte Muskelzellen der zerebralen Blutgefäße und aktiviert in diesen Zellen eine Signalkaskade durch g-Proteine (dunkelblau), die zu einer Erweiterung des Blutes führt
3D image of Neuropeptide Y skeletal formula - molecular chemical structure of vasoconstrictor isolated on white background
Oxytocin Hormon Strukturchemische Formel auf blauem Hintergrund
molekulare Struktur von Oxytocin, 3D-Rendering
Oxytocin Hormone Structural chemical formula white on black background
Handschriftliches Textschreiben Endorphin High. Konzept Bedeutung auslösen ein positives Gefühl im Körper wie das von Morphium Wäscheleine Wäscheklammer rechteckige Papiererinnerung weißes Holz Schreibtisch.
Das mit dem Calcitonin-Gen in Verbindung stehende Peptid (gelb) bindet sich an seinen Rezeptor (blau) an Neuronen und glatte Muskelzellen der zerebralen Blutgefäße und aktiviert in diesen Zellen eine Signalkaskade durch g-Proteine (dunkelblau), die zu einer Erweiterung des Blutes führt
Capsaicin, Alkaloid, C18H27NO3 Molekül. Es handelt sich um Chilipfeffer-Extrakt mit nicht-narkotischen schmerzlindernden Eigenschaften. Molekulares Modell. 3D-Renderer
Handwriting text Endorphin High. Concept meaning trigger a positive feeling in the body like that of morphine Male human wear formal work suit hold smart hi tech smartphone use one hand.
Capsaicin, Alkaloid, C18H27NO3 Molekül. Es handelt sich um Chilipfeffer-Extrakt mit nicht-narkotischen schmerzlindernden Eigenschaften. Strukturchemische Formel, Illustration
3D-Rendering des Glukagon-ähnlichen Peptid-1-Moleküls (GLP1, 7-36), eines starken antihyperglykämischen Hormons. Neuropeptid und Inkretin, Behandlung von Diabetes, Molekulare Oberfläche. 3D-Illustration
Das Molekül Glukagon-ähnliches Peptid 1 (GLP1, 7-36), ein starkes antihyperglykämisches Hormon. Ein Neuropeptid und eine Inkretin, chemische Struktur. Behandlung von Diabetes, Molekulare Oberfläche, 3D-Darstellung
molekulare Struktur von Oxytocin
Oxytocin Hormon Strukturelle chemische Formel blau rosa Hintergrund
Endorphin - molekulare Struktur
Das Molekül Glukagon-ähnliches Peptid 1 (GLP1, 7-36), ein starkes antihyperglykämisches Hormon. Ein Neuropeptid und eine Inkretin, chemische Struktur. Behandlung von Diabetes, Molekulare Oberfläche, 3D-Darstellung
Das Molekül Glukagon-ähnliches Peptid 1 (GLP1, 7-36), ein starkes antihyperglykämisches Hormon. Ein Neuropeptid und eine Inkretin, chemische Struktur. Behandlung von Diabetes, Molekulare Oberfläche, 3D-Darstellung
Das mit dem Calcitonin-Gen in Verbindung stehende Peptid (gelb) bindet sich an seinen Rezeptor (blau) an Neuronen und glatte Muskelzellen der zerebralen Blutgefäße und aktiviert in diesen Zellen eine Signalkaskade durch g-Proteine (dunkelblau), die zu einer Erweiterung des Blutes führt
Endorphin - molekulare Struktur
Batroxobin ein Schlangengift-Enzym (Hämatotoxin) im menschlichen Blutfluss - 3D-Illustration isometrische Ansicht
Oxytocin Hormone Structural chemical formula on a white background
Oxytocin, Oxt, Peptidhormon und Neuropeptidmolekül. strukturchemische Formel
Liebe gleich Oxytocin gleich Heilkonzept - die Hand hält einen Filzstift in der Hand, der auf die Worte Liebe gleich Oxytocin gleich Heilung zeigt und Bewusstsein für die Auswirkungen der Liebe auf unseren physischen Körper schafft
Handschriftlicher Text Endorphin High. Konzepte, die ein positives Gefühl im Körper auslösen wie Morphium.
Molekulare Struktur von Ghrelin
Das Molekül Glukagon-ähnliches Peptid 1 (GLP1, 7-36), ein starkes antihyperglykämisches Hormon. Ein Neuropeptid und eine Inkretin, chemische Struktur. Behandlung von Diabetes, Molekulare Oberfläche, 3D-Darstellung

« Vorherige  1  Nächste »