25345678 Bilder zum Thema "Zelltod" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  422428  
Nervenzellen, Konzept für neurologische Erkrankungen, Tumore und Gehirnchirurgie.
Viren greifen Nervenzellen an
Moleküle Zellen Chromosomen
Viren greifen Nervenzellen an
Ceramide in der menschlichen Zelllinie
Leukämiezellen
Detaillierte 3D-Illustration von Viren und Neuronen.
Tierzellen-Cut-away - wissenschaftlich korrekte 3D-Illustration
Virus und Zellen
p53, gebunden an dna p53, verhindert die Krebsbildung und wirkt als Hüter des Genoms. Mutationen im p53-Gen tragen zu etwa der Hälfte der Fälle von menschlichem Krebs bei. 3D-Darstellung. Illustration
Leukämiezellen
Technische Rezeptoren (hellblau) auf der Oberfläche einer T-Lymphozyte binden spezifisch an cd19-Antigen-Moleküle (Magenta) einer Leukämiezelle. Dies aktiviert eine Signalkaskade in der t-Zelle, die zur Segregation von Vesikeln führt, die Perforin enthalten.
p53, gebunden an dna p53, verhindert die Krebsbildung und wirkt als Hüter des Genoms. Mutationen im p53-Gen tragen zu etwa der Hälfte der Fälle von menschlichem Krebs bei. 3D-Darstellung. Illustration
Leukämiezellen
Leukämiezellen
Struktur des Apaf-1-Apoptosoms mit Cytochrom C dargestellt, 3D-Cartoon-Modell, schwarzer Hintergrund
Blaues Kristallhirn noch immer rendern
Gold Kristall Gehirn noch rendern
Goldkristall Gehirn und Kopf Timecode
Jüdischer Friedhof im Herbst. Ein gelbes Ahornblatt liegt auf einer Friedhofstafel mit einem eingravierten Davidstern.
die mitotische Kinase nek7 in inaktiver (links) und aktiver Form
die mitotische Kinase nek7 bindet an inaktives nrlp3, was zur Aktivierung des Entzündungsparameters führt
blaues Kristallhirn mit Kopf
Die T-Zell-Rezeptoren ähneln einem Arm eines Antikörpers. Wie Antikörper bestehen sie aus zwei Ketten. die Bindungsstelle befindet sich an der Spitze des Moleküls,
chocolate mousse or moldy yogurt has expired. woman's hands hold plastic cup with chocolate mousse or yogurt that has gone bad and moldy. Top view, white background
Struktur des menschlichen Apoptose-Regulators Bcl-XL. 3D-Cartoon-Modell, Sequenz-ID-Farbschema, PDB 1r2d, weißer Hintergrund
Wortwolke der Parkinson-Krankheit
Struktur von MALT1 (grün) im Komplex mit einem allosterischen Inhibitor-Peptid (braun). 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 8v4x, Entity-ID-Farbschema, weißer Hintergrund.
Struktur des menschlichen RIG-I 2CARD-Ubiquitin-Komplexes. 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 4nqk, Entity-ID-Farbschema, weißer Hintergrund.
Caspase 8 ist an einen kovalenten Inhibitor gebunden (rosa). 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 3kjn, Kettenfarbe
B-Raf Kinase V600E onkogenes mutiertes Dimer im Komplex mit Dabrafenib. 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 4xv2, Kettenfarbe, weißer Hintergrund
Eine Illustration eines Geschäftsmannes, der auf eine Trophäe zurennt, symbolisiert Erfolg, Leistung und Zielerreichung. Das Bild zeigt ein dynamisches Geschäftsumfeld mit Elementen wie Checklisten, Zahnrädern und Diagrammen, die die Planung repräsentieren.
Kristallstruktur einer dimerischen Caspase-9. 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 2ar9
Kristallstruktur der menschlichen, ligandenfreien reifen Caspase-6. 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 3k7e, Kettenfarbe
Menschlicher DPP9 (braun-grün) -CARD8 (violett-rosa) -Komplex. 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 7jkq, Kettenfarbe, weißer Hintergrund.
Dimerische Struktur der CARMA1 CARD. 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 4jup, Kettenfarbe, weißer Hintergrund
Caspase-1-Komplex mit Interleukin-18 (violett). 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 8sv1, Entity-ID-Farbschema, weißer Hintergrund.
Caspase-7 im Komplex mit DICA allosterischem Inhibitor (gelb). 3D-Cartoon und molekulare Oberflächenmodelle, PDB 1shj, Kettenfarbe
Viele weiße, transparente Zellen auf blauem Schwarzgrund
Eizellen unter dem Mikroskop
Fibroblasten (Hautzellen) mit fluoreszierenden Farbstoffen markiert
Fibroblasten (Hautzellen) mit fluoreszierenden Farbstoffen markiert
mesenchymale Stammzellen mit fluoreszierenden Molekülen markiert
Virenkolonie
arteriolare Hyalindegeneration der Niere eines Menschen
Leberzellkarzinom beim Menschen
Sokrates trinkt das Konium
Blutzellen
kleinzelliger Lungenkrebs beim Menschen
Hintergrund der Blutzellen

« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  422428