152 Bilder zum Thema "bone fractures" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  
Orthopäde
fracture healing
bones kaputt
broken bones
fracture healing and complications
3D big realistic skull
3D big realistic skull
Frakturheilung/Fracture Healing
Ein gutaussehender Mann mit einem Gips am Bein nimmt eine ausgeglichene und aktive Pose ein.
alle Arten von Knochenbrüchen
Ein Handgelenk schmerzt. Traumatologe untersucht Hand. Schmerzen am Handgelenk als Zeichen für Tunnelsyndrom oder Verstauchung, Sehnendegeneration, Arthritis
Ein Mann leidet an Ellbogenschmerzen. Beschädigtes Ellenbogengelenk, Knochenbruch oder Verstauchung. Handverletzung und Beugeschmerzkonzept
Chirurgische Platte zur Osteosynthese bei Knochenbrüchen
Ein Mann leidet an Ellbogenschmerzen. Beschädigtes Ellenbogengelenk, Knochenbruch oder Verstauchung. Handverletzung und Beugeschmerzkonzept
Ein Mann leidet an Ellbogenschmerzen. Beschädigtes Ellenbogengelenk, Knochenbruch oder Verstauchung. Handverletzung und Beugeschmerzkonzept
Chirurgische Platten zur Osteosynthese bei Knochenbrüchen
Chirurgische Platte zur Osteosynthese bei Knochenbrüchen
Chirurgische Platten zur Osteosynthese bei Knochenbrüchen
Multiples Myelom-Konzept und Plasmazellkrebs als Krebswachstum im Knochenmark mit 3D-Illustrationselementen.
Multiples Myelom-Konzept und Plasmazellkrebs als Krebswachstum im Knochenmark mit 3D-Illustrationselementen.
Schienbeinbruch an der Hand
Beinbruch
Bruch beider Unterarmknochen. Es wurde mit Platte und Schraube bedient und innen fixiert (linkes Bild: vor der Operation, rechtes Bild: nach der Operation))
Röntgenfraktur am Bein
Menschliche Osteoporose
Röntgenfuß schließt Bruch der Basis des 1.-2. Mittelfußknochens ab. Farbmarke, zu weiches und verschwommenes Bild.
Röntgenbild der Knochenbrüche
Nahaufnahme einer Frau, die mit Gips zu Fuß geht
Arzt bandagiert weibliche Hand
A fracture is a broken bone
Ein Oberschenkelknochen, der größte Knochen des menschlichen Körpers, der sich im Oberschenkel befindet, 3D-Illustration zur Darstellung seiner Form und Struktur in der Rückansicht
gebrochenes Handgelenk, Arm mit blauem Glasfaserguss
Wirbelsäulenbruch-Konzept
menschliches Skelett. Knochen auf einzelnen Schichten. leicht zu bearbeiten
full length x-ray of a person
weiße betrunkene Skelette auf schwarzen. Set # 2. Vektor
Röntgenbild der Knochenbrüche
menschliches Hüftgelenk mit rotem Akzent auf Schmerzbereich-Gesundheitswesen-menschliche Anatomie und medizinisches Konzept-isoliert auf weißem Hintergrund.
menschliche Fußknochen. Osteoporose, Knochenbrüchigkeit
Knochen des menschlichen Schulterbeins
Knochen des menschlichen Schulterbeins
Radius Anatomie Knochen mit zikulatorischem System
Röntgenfuß schließt Frakturbasis des 1.-2. Mittelfußknochens ab.
menschliches Hüftgelenk mit rotem Glanz auf Schmerzbereich - Röntgenfilm-Gesundheitswesen-menschliche Anatomie und medizinisches Konzept-isoliert auf schwarzem Hintergrund.
Film-Röntgenaufnahme des Knöchels mit gebrochenem Fersenbein auf roter Markierung (nahe Fraktur calcaneus). Medizintechnik und Gesundheitskonzept
Knochenschnitt mit Osteoporose
menschliches Hüftgelenk-Knochen-Gesundheitswesen-menschliche Anatomie und medizinisches Konzept-isoliert auf weißem Hintergrund.
Knochen des menschlichen Schulterbeins
Knochenschnitt mit Osteoporose
viewing x-rays of a person
Röntgen beide Hüfte (ap) Feststellung Genickbruch Femur.
Nahaufnahme von gouty Zehen. Zehen, die von Gicht betroffen sind - eine Krankheit, bei der ein defekter Harnsäure-Stoffwechsel Arthritis verursacht. Gicht wird auch als "Krankheit der Könige" bezeichnet"
Knochenschnitt mit Osteoporose
Hüftfixierung für alte Patienten mit Hüftfraktur, Röntgen-Hüft- und Beckenknochen in blauem Ton zeigen Fixierungsgerät innen
Röntgenfraktur rechtes Schlüsselbein.
weiße tanzende Skelette auf schwarz.
Röntgenbild der Lendenwirbelsäule, Röntgenbild der Wirbelsäule
Röntgenbild einer schmerzhaften Hüfte bei einem Mann mit Arthrose des linken Hüftgelenks im roten Bereich, sehr schmerzhaft, schwer zu gehen, abgenutztes Gelenk, Endoprothetik. Chirurgische Eingriffe erforderlich

« Vorherige  1  2  3