41 Bilder zum Thema "clostridium botulinum toxin" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Clostridium perfringens Bakterien
3D-Rendering mit Botulinumtoxin Typ ein Fläschchen und Spritze. Konzept der ästhetischen Medizin
3D-Rendering mit Botulinumtoxin Typ ein Fläschchen und Spritze. Konzept der ästhetischen Medizin
3D-Rendering mit Botulinumtoxin Typ ein Fläschchen. Konzept der ästhetischen Medizin
3D-Rendering mit Botulinumtoxin Typ ein Fläschchen und Spritze. Konzept der ästhetischen Medizin
Botulismus Kontamination von Lebensmitteln durch Bakterien des Typs Clostridium botulinum, die paralytische Toxine produzieren, die zu Muskelschwäche und Lähmung führen, als 3D-Illustration.
Motoneuron verbindet sich mit Muskelfaser, 3D-Illustration. Ein neuromuskulärer Übergang ermöglicht es dem motorischen Neuron, ein Signal an den Muskel zu senden, der die Kontraktion verursacht. Es wird durch Toxine und Krankheiten beeinflusst
Erfahrener Laborwissenschaftler bei der Analyse einer Probe aus der Konservendose, Botulismus-Infektion bei kranken Menschen, konzeptionelles Image
Erfahrener Laborwissenschaftler bei der Analyse einer Probe aus der Konservendose, Botulismus-Infektion bei kranken Menschen, konzeptionelles Image
Motoneuron verbindet sich mit Muskelfaser, 3D-Illustration. Ein neuromuskulärer Übergang ermöglicht es dem motorischen Neuron, ein Signal an den Muskel zu senden, der die Kontraktion verursacht. Es wird durch Toxine und Krankheiten beeinflusst
kosmetische Injektion ins weibliche Gesicht
Botulismus auf Buch und Pillen.
Clostridium botulinum Bakterium Illustration Kunstwerk
Clostridium Botulinum Bakterien Nahaufnahme
Clostridium botulinum Bakterium Illustration Kunstwerk
Clostridium botulinum Bakterium Illustration Kunstwerk
Botulismus Bakterien als schwere Krankheit, die durch Clostridium botulinum Bakterien verursacht wird, die paralytische Toxine produzieren, die zu Muskelschwäche und Lähmung in kontaminierten Lebensmitteln führen, als 3D-Illustration.
 Mehrere Proben roter Paprika aus der Konservendose, Botulismus-Infektion bei kranken Menschen, konzeptionelles Image
Motoneuron verbindet sich mit Muskelfaser, 3D-Illustration. Ein neuromuskulärer Übergang ermöglicht es dem motorischen Neuron, ein Signal an den Muskel zu senden, der die Kontraktion verursacht. Es wird durch Toxine und Krankheiten beeinflusst
Motoneuron verbindet sich mit Muskelfaser, 3D-Illustration. Ein neuromuskulärer Übergang ermöglicht es dem motorischen Neuron, ein Signal an den Muskel zu senden, der die Kontraktion verursacht. Es wird durch Toxine und Krankheiten beeinflusst
Fäkalprobe einer mit Botulismus infizierten Person, Infektion in Blechdosen in schlechtem Zustand, konzeptionelles Bild
Proben verunreinigt mit Clostridium botulinum Toxin, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Konserven können mit Clostridium botulinum-Toxin kontaminiert sein, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Fachwissenschaftler schreibt auf das Etikett einer infizierten Konserve, Botulismus-Infektion bei kranken Menschen, konzeptionelles Image
Konserven können mit Clostridium botulinum-Toxin kontaminiert sein, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Botulismus-Proben im Labor, konzeptionelles Bild
Spezialist analysiert Botulismus-Proben im Labor, konzeptionelles Image
Tastatur, Botulismus-Text und Stethoskop
Proben verunreinigt mit Clostridium botulinum Toxin, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Erfahrener Laborwissenschaftler schreibt auf Konserven-Etikett, um Botulismus-Infektion bei kranken Menschen zu analysieren, Konzeptbild
Motoneuron verbindet sich mit Muskelfaser, 3D-Illustration. Ein neuromuskulärer Übergang ermöglicht es dem motorischen Neuron, ein Signal an den Muskel zu senden, der die Kontraktion verursacht. Es wird durch Toxine und Krankheiten beeinflusst
Perfektes Frauenporträt
Pferd mit Botulismus
Proben verunreinigt mit Clostridium botulinum Toxin, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Motoneuron verbindet sich mit Muskelfaser, 3D-Illustration. Ein neuromuskulärer Übergang ermöglicht es dem motorischen Neuron, ein Signal an den Muskel zu senden, der die Kontraktion verursacht. Es wird durch Toxine und Krankheiten beeinflusst
Erfahrener Laborwissenschaftler bei der Analyse einer Probe aus der Konservendose, Botulismus-Infektion bei kranken Menschen, konzeptionelles Image
Illustration des Botulismus-Erregers
Perfektes Frauenporträt
kosmetische Injektion ins weibliche Gesicht
Botulinumtoxin entweicht und gelangt in das zentrale Nervensystem - 3d Illustration isometrische Ansicht
Botulinumneurotoxin C1 blockiert die Freisetzung von Neurotransmittern - 3D-Illustration isometrische Ansicht

« Vorherige  1  Nächste »