7 Bilder zum Thema "coagulation cascade" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Fibrinogen-Molekül. Fibrinogen wird durch die Katalyse von Thrombin zu Fibrin, das die kurzen flexiblen Arme in der Mitte des Moleküls spaltet. Daher bilden Fibrin-Polymerisate Blutgerinnsel. PDB-Einträge: 1m1j, 2baf.
Struktur eines Fibrinpolymers. Ein Fibrinmonomer (hervorgehoben) besteht aus 2, 2, 2 und 2C Domänen. In der Mitte befinden sich 4 flexible Ketten (hellblau). Die 2 kurzen .chains binden an zwei benachbarte Domänen des Polymers.
Heparin (gelb) bindet und aktiviert Antithrombin. Antithrombin hemmt Thrombin (dunkelblau). Die gerinnungshemmenden Eigenschaften von Heparin werden durch seine Interaktion mit Antithrombin vermittelt. Quelle: HVE-Eintrag 1tb6
2 Thrombinmoleküle (rot) aktivieren Fibrin, indem sie einige Aminosäurereste (gelbes Leuchten) aus den flexiblen Armen in der Mitte des Fibrinogen-Moleküls schneiden. Daher polymerisiert Fibrin und bildet Blutgerinnsel mit Blutplättchen. PHE-Einträge: 1m1j, 2baf, 2a45
2 Thrombinmoleküle (rot) aktivieren Fibrin, indem sie einige Aminosäurereste aus den flexiblen Armen in der Mitte des Fibrinogen-Moleküls schneiden. Daher polymerisiert Fibrin und bildet Blutgerinnsel mit Blutplättchen. PHE-Einträge: 1m1j, 2baf., 2a45
Fibrinogen-Molekül. Fibrinogen verwandelt sich durch die Katalyse von Thrombin in Fibrin, wodurch es polymerisiert. Fibrin bildet mit Blutplättchen ein Blutgerinnsel über Gefäßverletzungen. 3D-Darstellung. Illustration
rivaroxaban molekulare Struktur isoliert auf schwarz

« Vorherige  1  Nächste »