28 Bilder zum Thema "collaert" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Allegorie des Lobes der Musik. Titeldruck der Serie mit dem Titel: Encomium Mucies. In der Mitte ein aufgeschlagenes Buch mit der Notenschrift der sechsstimmigen Motette, Vintage-Stich.
In einem ovalen Rahmen das Element Wasser, personifiziert durch eine nackte Flussgöttin. Sie ist vom Wasser umgeben. Links ein Fluss, rechts ein Meer mit Seeungeheuern und Schiffen.
Babylonisches Zungenverwirrspiel, Hans Collaert, nach Jan Snellinck, 1643 erscheint Gott der Vater in Gestalt des von Heiligenschein und Cherubim umgebenen Tetragrammatons am Himmel am Turm zu Babel.
Auf der Schale befindet sich Venus Anadyomene. Auf dem Schwanz des Drachen sitzt ein Mann mit einem Ruder. Eines von 7 teilweise nummerierten Blättern aus einer Serie von 10 Blättern mit Anhängern.
Untertasse mit Arion, Adriaen Collaert, um 1580 - vor 1618 sitzt Arion auf dem Delphin und spielt die Lyra. Am Rande stehen musizierende Nerds und Tritons.
Gericht mit einer Meeresgöttin auf einer Muschel, Adriaen Collaert, 1570 - 1618. Gericht mit einer Meeresgöttin, die auf einer Schale mit Hummer sitzt. Sie hält eine Muschel in der Hand.
Die Bundeslade wird nach Jerusalem getragen. König David rennt zur Arche und spielt auf seiner Harfe. Andere Israeliten blasen in Trompeten und Hörner. Rechts ein Widder, Ziege und Stier, Vintage-Gravur.
Loblied auf Judit, Judit ist von einer Gruppe von Israeliten umgeben, die Musikinstrumente spielen und aus einem Notenbuch singen. Judit hat einen Lorbeerkranz auf dem Kopf, Vintage-Gravur.
Untertasse mit Neputunus, Adriaen Collaert, um 1580 - 1600 Neptun, der auf einer Pferdekutsche reitet. Am Rand sind hornblasende Nereiden und Tritonen mit Fischen und Muscheln in der Hand.
Feuer, Adriaen Collaert, nach Maerten de Vos, 1580 - 1584 Das Element Feuer, personifiziert durch den nackten Sonnengott Helios. Er ist von Flammen umgeben und hält einen Salamander in der Hand.
Nach der sicheren Passage durch das Rote Meer singen die Israeliten ein Danklied. Moses ist links, Vintage-Gravur.
Gott, der Vater, sitzt auf einer Wolke und in seinen Händen ein Buch mit sieben Siegeln, Vintage-Stich.
Der Tempel und die Stadtmauern Jerusalems werden wieder aufgebaut. Während des Baus der Fundamente des zweiten Tempels wird Gott durch Musik und Gesang gelobt (Esra 3,10-12)..
Auf dem Rücken des Seedrachen stehen ein Mann mit Dreizack und ein Mann mit Ruder. Eines von 7 teilweise nummerierten Blättern aus einer Serie von 10 Blättern mit Anhängern.
Neptun, Adriaen Collaert, nach Philips Galle, 1570 - 1618 In einem ovalen Rahmen das Meer mit Neptun, in einer großen Muschel, gezogen von zwei Hippocampus (Seepferdchen)).
Im oberen Zentrum des Tierkreiszeichens Schütze. Im Vordergrund die Darstellung des Gleichnisses von der Hochzeitsgesellschaft, Vintage-Gravur.
Der Unterkörper der Sphinx wurde durch Rumpf und Schwanz eines Fisches ersetzt. Auf dem Schwanz sitzt ein Mann mit einem Ruder. Eines von 7 teilweise nummerierten Blättern aus einer Serie von 10 Blättern mit Anhängern.
Untertasse mit Meeresgöttin (Galathea? ), Adriaen Collaert, 1580 - 1618 In der unteren Mitte schwimmt ein großer Fisch mit einem Mann und einer Frau auf dem Rücken. Auf dem Rücken des Fisches links ist ein Kind mit einem Bogen
Der junge David spielt auf seiner Harfe für König Saul. Der Harfenantrieb vertreibt den bösen Geist, der Saul quält..
Paulus verkündet die Lehre Christi in Rom, Claes Jansz. Visscher, nach Philips Galle, nach Adriaen Collaert, 1643-1646 Der Apostel Paulus predigt in Rom die Lehre Christi.
Bau des Turms zu Babel, Hans Collaert, nach Jan Snellinck. Der Turmbau zu Babel wird gebaut. Im Vordergrund Männer, die Steine hacken und in Körben tragen. Rechts ein Mann, vielleicht Nimrod.
Friese mit elf Vögeln, rechts ein Baum, anonym, nach Hans Collaert (I), 1530 - 1580 In der Mitte eine Eule, links unten ein Wiedehopf.
Steinigung der Ältesten, Hans Collaert, nach Maerten de Vos, 1579 Die beiden anderen werden an einen Baum gebunden und vom Mob gesteinigt.
Auf der Schale befindet sich Venus Anadyomene. Ein Mann mit Ruder sitzt auf dem Schwanz des Drachen. Rückseitige Kopie von RP-P-1894-A-18382.
Gottes Antwort auf Hiob, Seraphim und musizierende Putten kreisen um die Erde. Mitten im Wirbelwind die hebräischen Buchstaben für Jaweh, Vintage-Gravur.
Die Bundeslade wird in einer Prozession zum Tempel Salomos getragen. König Salomo schreitet vor der Arche her. Gesungen aus Notenbüchern und gespielt auf Trompeten, Vintage-Gravur.
Zentaurenfamilie, anonym, nach Jan Collaert (II), nach Jan van der Straet, Vintage-Stich.
Jerobeam und der Prophet Ahija, Hans Collaert (I) (zugeschrieben), nach Ambrosius Francken (I), 1585 Der Prophet Ahija hat sein Gewand in zwölf Stücke zerrissen und gibt Jerobeam zehn Stücke.

« Vorherige  1  Nächste »