116 Bilder zum Thema "common comfrey" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
common comfrey plant
common comfrey plant
common comfrey plant
common comfrey plant
Bowl of Comfrey
Bowl of Comfrey
edible flowers
edible flowers
blooming herbs
blooming herbs
medicinal herbs
blooming herbs
blooming herbs
blooming herbs
blooming herbs
Naturheilmittel
Saftig grüne Blätter des Beinwell für den natürlichen Hintergrund, auch Symphytum officinale oder Beinwell genannt
Beinwell (symphytum officinale) .Heilkraut
Blauer Beinwell Blumen -, Quäker Beinwell, Knochensatz, Strickknochen, glitschige Wurzel in der Blüte
Beinwell (Symphytum caucasicum) ist eine Heilpflanze.
Blick auf eine Beinwell-Pflanze, die aus einem Blumentopf auf einem Betonpflaster im Freien wächst..
Eine Beinwell-Pflanze wächst in einem Blumentopf draußen neben einer blassfarbenen Wand..
Blüten des Beinwell, Symphytum officinale aus nächster Nähe
 Beinwell Blätter und Blüten
Blüten des Beinwell, Symphytum officinale,
Beinwell (Symphytum caucasicum) ist eine Heilpflanze.
Schalen mit verschiedenen Blumen
wilder Beinwell oder echter Beinwell (Symphytum officinale) blühen im Frühling
wilder Beinwell auf verschwommenem Hintergrund, Nahaufnahme
 essbare Kräuterblumen
Beinwell
Beinwell (symphytum officinale))
 Beinwell Blätter und Blüten
Schalen mit verschiedenen Blumen
wilder Beinwell oder echter Beinwell (Symphytum officinale) blühen im Frühling
Beinwell (symphytum officinale), Blüten und Blätter der Pflanze
Schalen mit verschiedenen Blumen
Blüten und Blätter auf Beinwell symphytum officinale
auf der Wiese blüht der Beinwell (symphytum officinale)
Schalen mit verschiedenen Blumen
Beinwell Blüten und Wurzel.
 Beinwell Blätter und Blüten
Nahaufnahme der Blüten und Blätter des Beinwell, Symphytum officinale
Beinwell (Symphytum officinale) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Borretsch. Im Volksmund wird diese Pflanze auch Honigtau, schwarze Wurzel, Ochsenzunge, süßes Blatt oder Stutenmilch genannt.
Beinwell Blaue Knospe einer blauen Blume. Heilpflanze Lerchensporn Beinwell lat. S mphytum ist eine Gattung mehrjähriger Waldkrautgewächse aus der Familie der Borachischen. Grünes Blatt. Natürlicher Hintergrund. Blumen.
Schalen mit verschiedenen Blumen
Beinwell-Blume, Kräuterstift gezeichnete Illustration
Beinwell-Pflanze isoliert auf weißem Hintergrund
Gesunde Beinwell-Wurzeln (symphytum officinale) isoliert auf weißem Hintergrund. Beinwell wird in der organischen Medizin verwendet.
Gemeine Beinwell-Pflanze oder Symphytum officinale mit blühenden Blütenblättern für biologische Medizin, die auf Gewächshäusern angebaut wird
Beinwell-Pflanze
Beinwell isoliert auf weißem Hintergrund
Beinwell (Symphytum officinale). Beinwell wird in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Er wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, wundheilend, knochenstärkend.
Beinwell (Symphytum officinale) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Borretsch. Im Volksmund wird diese Pflanze auch Honigtau, schwarze Wurzel, Ochsenzunge, süßes Blatt oder Stutenmilch genannt.
 Beinwell Blätter und Blüten
Schöne Nahaufnahme von symphytum officinale
Auf der Wiese blüht inmitten von Wildkräutern der Beinwell Symphytum officinale.
Auf der Wiese blüht inmitten von Wildkräutern der Beinwell Symphytum officinale.
Beinwell Blume isoliert auf weißem Hintergrund
Beinwell (Symphytum officinale) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Borretsch. Im Volksmund wird diese Pflanze auch Honigtau, schwarze Wurzel, Ochsenzunge, süßes Blatt oder Stutenmilch genannt.
der Beinwell (symphytum officinale))
Beinwell Blume isoliert auf weißem Hintergrund
Auf der Wiese blüht inmitten von Wildkräutern der Beinwell Symphytum officinale.
Beinwell (Symphytum officinale) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Borretsch. Im Volksmund wird diese Pflanze auch Honigtau, schwarze Wurzel, Ochsenzunge, süßes Blatt oder Stutenmilch genannt.
Makroaufnahme von Beinwell (symphytum officinale) in voller Blüte
Beinwell (Symphytum officinale). Beinwell wird in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Er wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, wundheilend, knochenstärkend.

« Vorherige  1  2