43 Bilder zum Thema "demyelination" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Multiple Sklerose oder MS-Autoimmunerkrankung mit gesundem Nerv und beschädigtem Myelin mit exponierten Fasern mit geritztem Zellscheidenverlust als 3D-Illustration.
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Multiple Sklerose beschädigte Myelin- oder MS-Autoimmunerkrankung mit gesundem Nerv mit exponierten Fasern mit geritztem Zellscheidenverlust als 3D-Illustration.
Medizinwissenschaftliches Wort - Demyelinisierung - in fetten weißen Lettern auf blauem Hintergrund geschrieben. 3D-Illustration.
Arzt untersucht mri scan von Kopf, Hals und Gehirn des Patienten, hält in den Händen. Konzeptfoto der instrumentellen Diagnostik Anatomie der Organe des Nervensystems zur Bestimmung von Krankheitsursachen wie Kopfschmerzen
Multiple Sklerose - Störung des Immunsystems
Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt.
Multiple Sklerose-Konzept
Multiple Sklerose-Konzept
Augennetzhaut bei Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration mit so genanntem kirschroten Fleck. Eine genetische Störung, die nach und nach Gehirnneuronen zerstört, wird durch eine genetische Mutation im HEXA-Gen verursacht
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Diagnose zentrale Pontinomyelinolyse und Tabletten.
Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die das Gehirn, Sehnerven und Rückenmark betrifft und das gesamte zentrale Nervensystem betrifft.
Erkrankungen der Motoneuronen, 3D-Illustration, die die Degeneration der Motoneuronen in den vorderen Hörnern des Rückenmarks zeigt. Amyotrophe Lateralsklerose und andere motorische Störungen
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Erkrankungen der Motoneuronen, 3D-Illustration, die die Degeneration der Motoneuronen in den vorderen Hörnern des Rückenmarks zeigt. Amyotrophe Lateralsklerose und andere motorische Störungen
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose am Tisch in der Klinik, Nahaufnahme
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose in der Klinik, Nahaufnahme
Multiple Sklerose Myelinerkrankung oder MS-Autoimmunerkrankung mit gesundem Nerv mit exponierten Fasern mit geritztem Zellscheidenverlust als 3D-Illustration.
Erkrankungen der Motoneuronen, 3D-Illustration, die die Degeneration der Motoneuronen in den vorderen Hörnern des Rückenmarks zeigt. Amyotrophe Lateralsklerose und andere motorische Störungen
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose am Tisch in der Klinik, Nahaufnahme
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose am weißen Tisch, Draufsicht
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose am Tisch in der Klinik, Nahaufnahme
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Tay-Sachs-Krankheit, eine lysosomale Speichergenetik, 3D-Illustration. Ein Kind mit Makrozephalie und Nahaufnahme geschwollener Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund von Gangliosiden
Multiple Sklerose (MS) eine Krankheit, die das Nervensystem beeinflusst, Geschrieben auf Holzklötzen, Gesundheitskonzept, Erkennung und Behandlung seltener Krankheiten, Nahaufnahme
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose in der Klinik, Nahaufnahme
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Multiple Sklerose - Kunstkonzept
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Abbau von motorischen Neuronen, konzeptionelle 3D-Illustration. Motoneuronerkrankungen sind eine Gruppe neurodegenerativer Störungen wie amyotrophe Lateralsklerose, progressive Bulbärlähmung und andere.
Multiple Sklerose-Konzept
Multiple Sklerose (Multiple Sklerose), eine Krankheit, die das Nervensystem beeinflusst, auf Holzklötzen geschrieben, Gesundheitskonzept, Erkennung und Behandlung seltener Krankheiten, Schriftzüge auf Puzzleteilen
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Multiple Sklerose-Konzept
Arzt und Multiple Sklerose, neurologische Störung
Multiple Sklerose
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Augennetzhaut bei Sphingolipid-Speicherkrankheiten, 3D-Illustration. Makuläre kirschrote Flecken. Tay-Sachs und Niemann-Pick
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose in der Klinik, Nahaufnahme
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose in der Klinik, Nahaufnahme

« Vorherige  1  Nächste »