97 Bilder zum Thema "oxypetalum" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Königin der Nacht (selenicereus grandiflorus) im Topf
Multi-Blumen nahtlose Muster mit verschiedenen Blumen. helle und farbenfrohe Illustration einer Hortensie, Flieder, Rose, Orchidee und anderer Blumen auf weißem Hintergrund.
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
Epiphyllum-Kaktus blüht nachts
Nahaufnahme der schönen indischen Nacht blühende weiße Farbe Brahma Kamala Blume in einer Pflanze.
Frontansicht von zwei weißen Blüten der Königin der Nacht (Epiphyllum oxypetalum) Kaktuspflanze, nachtblühend, mit charmanten, betörend duftenden großen weißen Blüten, dunklem Hintergrund, Kopierraum.
Große rote Knospe der Epiphyllum-Blume. Botanische Makrofotografie zur Illustration von Kakteen
Set mit bunten Blumen und floralen Elementen für Ihr Design. Illustration der blauen Hortensie und Flieder, rosa Lilie und Tulpe, gelbe Rose, Orchidee, blühende Magnolie und roter Mohn.
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
seltene Nachtkönigin-Blume
Epiphyllum-Kaktus blüht nachts
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Dutchmans-Pfeifenblatt - lateinischer Name - Epiphyllum oxypetalum
Zwei Blüten der Kakteenart Königin der Nacht (Epiphyllum oxypetalum) produzieren nachtaktive, duftende weiße Blüten, Kopierraum
Multi-Blumen nahtlose Muster mit verschiedenen Blumen. Illustration einer Hortensie, Flieder, Zweige und andere Blumen auf weißem Hintergrund.
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
Epiphyllum oxypetalum Blüten
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Epiphyllum queen der Nacht (Epiphyllum oxypetalum))
Epiphyllum oxypetalum
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
Epiphyllum-Kaktus blüht nachts
zwei Knospen und eine weiße Blüte der Königin der Nacht (Epiphyll
Multi-Blumen nahtlose Muster mit verschiedenen Blumen. helle und farbenfrohe Illustration einer Hortensie, Flieder, Rose, Orchidee und anderer Blumen auf weißem Hintergrund.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Epiphyllum oxypetalum
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
Nachtblühender Cereus. auch bekannt als Königin der Nacht auf schwarz
die Königin der Nacht (Epiphyllum oxypetalum) Kaktuspflanze, nachtblütig, mit charmanten, betörend duftenden, großen weißen Blüten vor schwarzem Hintergrund.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Epiphyllum oxypetalum
Epiphyllum oxypetalum-Blüte
saussurea obvallata / brahma kamal blume oder weißer lotus, heimisch im himalaya und uttarakhand, indien, isoliert
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.
Die Eleganz der Pfeifenblume des Holländers in voller Blüte. Diese Blume, die Königin der Nacht genannt wird, weil sie nachts immer blüht, hat den wissenschaftlichen Namen Epiphyllum oxypetalum.

« Vorherige  1  2