13 Bilder zum Thema "pr Intervall" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Ein 14-jähriges leukämiekrankes Kind hatte plötzlich eine große QRS-Tachykardie mit einer Frequenz von 167 bpm, und der Rhythmus war regelmäßig. Nach einer Antiarrhythmie-Behandlung erholte sich der Patient im Sinusrhythmus.
The QT interval of ECG is from the beginning of QRS wave to the end of T wave, representing the total time of ventricular depolarization and repolarization.
R-Welle größer als S-Welle wird als positiv beurteilt; R kleiner als S wird als negativ beurteilt; R gleich S-Amplitude wird als äquivalent beurteilt..
Je größer das linksventrikuläre Volumen und je näher der Abstand zwischen linker Ventrikelwand und Brustwand, desto größer ist die Amplitude der R-Welle in der linken Brustleitung und umgekehrt..
Im ersten Grad des atrioventrikulären Blocks wurde das PR-Intervall um mehr als 200ms verlängert, und es gab keinen QRS-Wellenverlust im EKG. Die Sperrstelle kann überall im Leitungssystem auftreten.
Die Diagnose des Elektrokardiogramms eines atrioventrikulären Blocks ersten Grades ist relativ einfach, mit einem PR-Intervall für Erwachsene größer als 200ms und ohne QRS-Wellenauswurf..
Vor dem Hintergrund des Sinusrhythmus kann, wenn die Differenz des P-P-Intervalls kleiner als 120ms ist, davon ausgegangen werden, dass der Rhythmus grundsätzlich regelmäßig ist und nicht als Sinusarrhythmie diagnostiziert werden kann..
Abnormales EKG bezieht sich auf Veränderungen in Depolarisationswellen und Repolarisationswellen, von denen die meisten pathologisch und nur wenige physiologisch sind.
Wenn die QRS-Welle in V1-Blei mehrkomponentig ist und die Kerbe in minderwertigem Blei auftritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Probanden an einem Vorhofflimmern leiden könnte..
Manchmal kann es zu leichten unspezifischen Veränderungen und normalen Abweichungen im Elektrokardiogramm kommen, die häufig physiologische Gründe haben und keine klinische therapeutische Bedeutung haben..
Abnormales EKG bezieht sich auf Veränderungen in Depolarisationswellen und Repolarisationswellen, von denen die meisten pathologisch und nur wenige physiologisch sind.
Männlich, 38 Jahre alt. In der klinischen Praxis gibt es keine Geschichte der Tachykardie. Diagnose Elektrokardiogramm: Sinusrhythmus; Kurzes PR-Intervall; Frühe Repolarisation.
Bei vorzeitigen Kontraktionen verkürzt sich die Ventrikelfüllzeit und das Ventrikelfüllvolumen nimmt ab, was zu einer Verringerung der QRS-Wellenamplitude führen kann..

« Vorherige  1  Nächste »