78 Bilder zum Thema "stalinism" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau: Sowjetisches Radio in einem Tunnel im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage, erbaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Das Haus der Sowjets am Moskauer Platz in St. Petersburg, Russland
Laternen an der dekorativen Säule des Gebäudes des Außenministeriums.
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Moskauer Platz und Lenin-Denkmal in St. Petersburg, russi
Moskau: der Eingang des Bunkers 42, eine unterirdische Anti-Atom-Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz erbaut wurde
Moskau: die Karte des Bunkers-42, der 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in einer Tiefe von 65 Metern unter dem Taganka-Platz errichtet wurde
Moskau: Sowjetisches Radio in einem Tunnel im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage, erbaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
gori, shida kartli, georgien, eurasien. Stalins Geburtshaus
Moskau: eines der berühmtesten Plakate des Zweiten Weltkriegs, hergestellt von nina vatolina, 1941 auf den Fliesen der Damentoilette im Bunker-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage aus dem Jahr 1956
Schwarzes Band auf blauem Hintergrund ist Symbol für Melanom, Symbol für die Opfer des Stalinismus und Nazismus und für die Gedenkveranstaltungen am Virginia Polytechnic Institute
Schwarzes symbolisches Band - Trauer und Erinnerung an die Ereignisse am Virgin Polytechnic Institute. Melanom-Problem. Auf weißem Hintergrund
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Wohnblock aus der sozialistischen Zeit
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Warschauer Stadtzentrum mit dem Palast der Kultur und Wissenschaft (PKiN), einem Wahrzeichen und Symbol des Stalinismus und Kommunismus, und modernen Wolkenkratzern.
Stalinhaus und Museum - gori, georgien
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Warschauer Stadtzentrum mit dem Palast der Kultur und Wissenschaft (PKiN), einem Wahrzeichen und Symbol des Stalinismus und Kommunismus, und modernen Wolkenkratzern.
Moskau: eines der berühmtesten Plakate des Zweiten Weltkriegs, hergestellt von nina vatolina, 1941 auf den Fliesen der Damentoilette im Bunker-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage aus dem Jahr 1956
Gebäude des Außenministeriums. Eines von sieben Stalinismus-Wolkenkratzern. Blick in den niedrigen Winkel. Moskau, Russland
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Moskauer Platz und Lenin-Denkmal in St. Petersburg, russi
Moskau: der Eingang des Bunkers 42, eine unterirdische Anti-Atom-Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz erbaut wurde
moskau, 26 / 04 / 2017: Plakat eines russischen Militärflugzeugs und eine Landkarte an der Decke des Bunkers-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Nuklearstreitkräfte Russlands erbaut wurde.
Moskauer Stadtbild
Museum von Josef Stalin in Gori, der Geburtsstadt von Josef Stalin. Georgien
nowa huta, Krakau, Polen. Luftbild
Eingangstüren des Außenministeriums mit russischer Flagge, Flagge von Mittelrussland und Inschriften auf Russisch. Einer von sieben Stalinismus-Wolkenkratzern.
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Georgische Flagge und Stalin Park und Stalin Museum im Zentrum von Gori, Georgien
Georgische Flagge und Stalin Park und Stalin Museum im Zentrum von Gori, Georgien
Georgische Flagge und Stalin Park und Stalin Museum im Zentrum von Gori, Georgien
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Georgische Flagge und Stalin Park und Stalin Museum im Zentrum von Gori, Georgien
Moskau: eines der berühmtesten Plakate des Zweiten Weltkriegs, hergestellt von nina vatolina, 1941 auf den Fliesen der Damentoilette im Bunker-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage aus dem Jahr 1956
Gebäude in Lubyanka
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Verlassene geheime Atombunker. Gefechtsstand des Kalten Krieges, Objekt 1180. Hintergrund mit selektivem Fokus
Moskau: das Schild des Restaurants im Bunker-42, einer antiatomaren unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion errichtet wurde, 65 Meter tief unter dem Taganka-Platz
nowa huta, Krakau, Polen. Luftbild
Stalinpark und Stalinmuseum im Zentrum von Gori, Georgien
Moskauer Platz und Lenin-Denkmal in St. Petersburg, russi
Gori, Georgien - 24. Juli 2020: Joseph Stalin Museum
Moskauer Platz und Lenin-Denkmal in St. Petersburg, russi

« Vorherige  1  2