16 Vektoren zum Thema "Mineralisierung" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Knochenaufbau (Ruhe, Resorption, Umkehrung, Mineralisierung, Bildung). Beschreiben Sie einen Prozess der Ossifizierung. Osteogenese. Knochen wird von Osteoklasten abgebaut und von Osteoblasten wieder aufgebaut
Wasserqualitätsskala zeigt gelöste Feststoffe (TDS) gemessen in parts per million (ppm) für verschiedene natürliche Süßwasserquellen und Filtertechnologien, Wasserhärte und Verschmutzungsgrad
Ernte- und Bodenproduktivität abstrakte Konzeptvektorillustrationen.
Krankheiten, die Orthophosphorsäure verursachen. die chemische Formel der Phosphorsäure. Infografiken. Vektor-Illustration auf isoliertem Hintergrund.
Collagen Action Icon - schützende und feuchtigkeitsspendende Schicht der Haut. Kosmetikkomponenten-Piktogramm zur Kennzeichnung
Biologischer Zyklus abstraktes Konzept Vektor Illustration.
Auswirkungen von Fluorid auf die Zähne
Osteoblasten und Osteoklasten
Wasser-Logo-Konzept, abstraktes blau gepunktetes Tropfen-Symbol, sprudelndes Wasser-Emblem, Vektor-Logotypen-Vorlage
Knochenbiologie. Die Rolle von RANK, RANKL und OPG. Knochenumbau. Knochen werden von Osteoklasten abgebaut und von Osteoblasten wieder aufgebaut. Der Rezeptoraktivator von RANKL ist der Vermittler der Knochenresorption. Osteoprotegerin (OPG). Parakrin und endokrine Wirkung von Bon
Knochenumbau. Die Nahaufnahme eines Osteoklasten resorbiert Knochen, und Osteoblasten bilden Knochengewebe. Vektorillustration
Knochenumbau. Osteoblasten, Osteoklasten und Osteozyten.
Prozess des Knochenumbaus pädagogische Erklärung mit beschriftetem Strukturschema
Knochenumbau von der Resorption bis zur neuen Knochenbildung. Nahaufnahme von trabekulärer Knochenmatrix, Osteoblasten, Osteoklasten und Osteozyten. Vektorillustration
Kollagen-Symbol in dünner Linie - Kosmetikkomponente, die eine schützende und feuchtigkeitsspendende Schicht auf der Hautoberfläche schafft
Phosphorsäure Orthophosphorsäure, h2po4 ist ein mineralisches und schwaches Säuremolekül. Strukturchemische Formel und Molekülmodell

« Vorherige  1  Nächste »