78 Vektoren zum Thema "bilayer" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Amphipatische Eigenschaft der Zellmembran
Types of cell membrane transportation proteins. Visualization of uniporter (one molecule, one direction), symporter (two molecules, same directions), antiporter (two molecules, different directions).
Neuronal geladene Membranen. Spannungsgesteuerte Ionenkanäle werden am Ruhepotenzial geschlossen und in Reaktion auf Veränderungen der Membranspannung geöffnet.
Oxidativer Phosphorylierungsprozess. Elektronentransportkette. Der letzte Schritt in der Zellatmung. Vektorillustration. Didaktische Illustration.
Membranproteine. Integrale und periphere Membranproteine, Single-Pass- und Multi-Pass-Transmembranhelix, lipidverankertes Protein. Vektorillustration für biologische, wissenschaftliche und pädagogische Zwecke
Membranstruktur
Zelle mit Phospholipid-Doppelschicht-Membran und Porin-Ionenkanal-Transportprotein
Arenavirus. nahtloses Muster. Folge 10.
Parvovirus b19. nahtloses Muster.
mimi-Virus. Hintergrund. Folge 10.
konventionelles und sterisch stabilisiertes Liposom
Anatomie tierischer Zellen
Zellmembranproteine
Glukosetransport durch Zellmembran über Transporter
Osmose - Lipide, Membranen und die ersten Zellen (Illustration zum Biologieunterricht)
Lysosom-Anatomie. Querschnitt durch eine Zellorganelle. Nahaufnahme einer Lipid-Doppelschicht-Membran, hydrolytischer Enzyme, Transportproteine. Autophagie. Vektorillustration
Detaillierte Diagrammmodelle einer Zellmembran
Ligand-gated Ionenkanäle. Ligandenbindung, Neurotransmitter-Rezeptoren. Tormechanismus. Vektorillustration
Hepatitis-B-Virus. nahtloses Muster.
Liposomen Drug Delivery System Sheme
Toilettenpapierrolle vorhanden. Set von Symbolen für das Verpackungsdesign
Zellmembran. ein detailliertes Diagramm Modelle der Membranstruktur
Gram-negative bakterielle Membran-Diagramm-Vektordarstellung
Flexible phosholipide Doppelschicht
Ceramid-Molekül, besteht aus Sphingosin und einer Fettsäure. strukturchemische Formel.
Anatomie tierischer Zellen
Influenza-Virus: detailliertes Virusschema, bestehend aus 8 RNA-Teilen, Lipid-Doppelschicht, Oberflächenproteinen (Spikes) und Ionenkanal.
Elektron Transport Chain ist eine Reihe von Verbindungen, bei denen Elektronen aus dem Elektronenträger verwendet werden, um einen chemischen Gradienten zu entwickeln
flüssige Mosaikmodellvektorillustration. Infografik zur Struktur der Zellmembran
Omega-3-Phospholipid
Tollwut-Virus. Hintergrund. Folge 10.
Zellmembranstruktur, die durch die Lipid-Doppelschicht und ihr Phosphatidylcholin (ein Phospholipid) repräsentiert wird, das aus polarem hydrophilen Kopf und nichtpolarem hydrophoben Schwanz besteht.
Partikelstruktur des Herpes-simplex-Virus
Illustration der Zellmembran-Transportsysteme
Liposomenstruktur. Phospholipide Doppelschicht-Membran und hydrophiler Kern. Kugelförmige Bläschen liefern Nährstoffe an die Zelle. Nützliches Medikamentenabgabesystem. Medizinische Infografik zu Liposomen. Vektorillustration.
Flüssiges Mosaik-Modell mit anatomischer Struktur der Zellmembran. Beschriebenes Bildungsschema mit Glykoprotein, integralem Protein, Glykolipid und Phospholipid-Vektorillustration.
Parvovirus b19. Hintergrund. Folge 10.
Rota-Virus. Hintergrund. Folge 10.
Endozytose, Exozytose. Die Zelle transportiert Proteine in die Zelle
Illustration der Zellmembran-Transportsysteme
Interne Struktur des Peroxisoms (Anatomie des Peroxisoms))
Lysosomaler Querschnitt mit hydroelektrischen Enzymen
Einfache Umrisse modernes türkisfarbenes schematisches Symbol der Interzellulären Signalisierung. Minimales Vektorpiktogramm mit dünnen Linien auf transparentem Hintergrund
Liposomen Drug Delivery System Sheme
Adeno-Virus. Hintergrund. Folge 10.
Ceramid-Molekül, besteht aus Sphingosin und einer Fettsäure
Partikelstruktur des Hiv-Virus
Illustration zur Photosynthese
3D-Lysosom-Diagramm (Lysosomale Anatomie))
Herpesvirus. nahtloses Muster. Folge 10

« Vorherige  1  2