69 Vektoren zum Thema "catacombs" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Ikonen von Paris
Symbole von Rom
Kyrill von Jerusalem (313-386) war Theologe der frühen Kirche.
Maximus der Bekenner (580-662) war ein christlicher Mönch, Theologe und Gelehrter.
Athenagoras (133-190) war ein Kirchenvater, ein christlicher Apologet aus Ante-Nicäa, der in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts lebte und von dem wenig bekannt ist, außer dass er Athener, Philosoph und Konvertit zum Christentum war..
weißer menschlicher Schädel aus verschiedenen Blickwinkeln
Skizze einer langen unterirdischen Passage mit Kopierraum
Hieronymus (342-420) war ein christlicher Priester, Beichtvater, Theologe und Historiker; er ist allgemein als heiliger Hieronymus bekannt..
Antonius der Große (251-356) war ein christlicher Mönch aus Ägypten, der seit seinem Tod als Heiliger verehrt wurde. Für seine Bedeutung unter den Wüstenvätern und für das gesamte spätere christliche Mönchtum ist er auch als Vater aller Mönche bekannt.
Augustinus von Hippo (354-430) war Theologe und Philosoph. Seine Schriften beeinflussten die Entwicklung der westlichen Philosophie und des westlichen Christentums.
die Kirchenväter. joannes oder john zonaras (1074 - 1130) war ein byzantinischer Chronist und Theologe, der in Konstantinopel lebte. unter Kaiser Alexios i komnenos bekleidete er die Ämter des Obersten Richters und des Privatsekretärs des Kaisers.
nahtloses Muster mit nackter Maulwurfratte und Boden
die Kirchenväter. gregory of nazianzs (329 - 390), auch gregory the theologian oder gregory nazianzen genannt, war im 4. Jahrhundert Erzbischof von Konstantinopel und Theologe. er gilt weithin als der versierteste rhetorische Stylist
Dunkles Labyrinth. Silhouette des Menschen
Pariser Symbole
Ikonen Italiens
Skizze von Fackeln in unterirdischer Passage
Origenes von Alexandria (184-253) war ein frühchristlicher Gelehrter, Asket und Theologe. Er war ein produktiver Schriftsteller, der etwa 2.000 Abhandlungen in verschiedenen Bereichen der Theologie verfasste, darunter Textkritik, biblische Exegese und Hermeneutik..
Ephrem der Syrer (306-373) war ein prominenter christlicher Theologe und Schriftsteller, der als einer der bedeutendsten Hymnographen des östlichen Christentums verehrt wird..
Ignatius von Antiochia (30-110) war ein frühchristlicher Schriftsteller und Patriarch von Antiochia. Seine Briefe dienen auch als Beispiel für die frühchristliche Theologie.
Justin Martyr (100-165) war ein frühchristlicher Apologet und Philosoph.
Skelett eines toten Ritters, der auf Knien stirbt. ideal für Comic- und Fantasygeschichten
Tatian von Adiabene (120-185) war ein assyrischer christlicher Schriftsteller und Theologe des 2. Jahrhunderts.
Gregor von Nazianz (329-390) war im 4. Jahrhundert Erzbischof von Konstantinopel und Theologe. Als klassisch ausgebildeter Redner und Philosoph führte er den Hellenismus in die frühe Kirche ein und etablierte das Paradigma byzantinischer Theologen
Katakomben-Ikone. Dünnes, leichtes, regelmäßiges und kühnes Design isoliert auf weißem Hintergrund
alte Stiche. zeigt die Katakomben von rom
Kunst Hintergrund, Kopierraum
Der heilige Gregor der Große (540-604) war vom 3. September 590 bis zu seinem Tod Bischof von Rom. Er ist dafür bekannt, dass er die erste dokumentierte Großmission von Rom aus initiiert hat, die Gregorianische Mission..
Der heilige Klemens von Rom (30-100) wird von Irenäus und Tertullian als vierter Bischof von Rom aufgeführt. Er gilt als erster Apostolischer Vater der Kirche.
die Kirchenväter. titus flavius clemens, auch bekannt als Clement von Alexandria (150 - 215), war ein christlicher Theologe und Philosoph, der an der katechetischen Schule von Alexandria lehrte. zum Christentum konvertiert, war er ein gebildeter Mann
Ikonen Italiens
Johannes Chrysostomus (349-407) war der Erzbischof von Konstantinopel, der für seine Eloquenz in Predigten und öffentlichen Reden, seine Verurteilung des Machtmissbrauchs durch kirchliche und politische Führer und seine asketische Sensibilität bekannt war..
Irenäus (120-202) war Bischof von Lugdunum in Gallien, dem heutigen Lyon, Frankreich. Seine Schriften waren prägend für die frühe Entwicklung der christlichen Theologie. Er war ein Jünger von Polykarp, der selbst ein Jünger des Apostels Johannes war.
Menschenschädel und Piratensymbole, Cartoon-Stil
Leben im Untergrund in einem Verlies
Theophilus (2. Jahrhundert) war von 169 bis 182 Patriarch von Antiochia. Seine Schriften deuten darauf hin, dass er als Heide unweit von Euphrat und Tigris geboren wurde und durch das Studium der Heiligen Schrift zum Christentum geführt wurde..
Skelett eines toten Ritters, der kniend stirbt, mit einem Poster im Hintergrund in einer Höhle. ideal für Comic- und Fantasygeschichten
die Kirchenväter. heiliger john von damascus (675 - 749), war ein byzantinischer mönch und priester. geboren und aufgewachsen in damascus um 675 oder 676, starb er am 4. Dezember 749 in seinem kloster mar saba in der nähe von jerusalem.
Johannes von Damaskus (675-749) war ein christlicher Mönch, Priester und Apologet.
Athanasius I. von Alexandria (296-373) war der 20. Bischof von Alexandria. Athanasius war ein christlicher Theologe, ein Kirchenvater, der wichtigste Verteidiger des Trinitarismus gegen den Arianismus.
Vektor-Illustration, dunkler Kerker einer mittelalterlichen Burg mit Steinmauern, langen Treppen, Holztüren und Fußboden, mit Gittern an den Fenstern im Cartoon-Stil.
Katakomben oder Beinhaus, Theben, ägyptische Vintage-Gravur
Klemens von Alexandria (150-215) war ein christlicher Theologe und Philosoph, der an der katechetischen Schule von Alexandria lehrte. Zu seinen Schülern gehörten Origenes und Alexander von Jerusalem.
alte Stiche. Andacht in den Katakomben von Rom
die Kirchenväter. Der Heilige Johannes Chrysostomus (349 - 407), Erzbischof von Konstantinopel, war ein bedeutender früher Kirchenvater. er ist bekannt für seine Predigten und öffentlichen Reden, seine Anprangerung des Missbrauchs der Autorität durch kirchliche
die Kirchenväter. Basilius der Große (329 - 379) war Bischof von caesarea mazaca in Kappadokien, Kleinasien. er war ein einflussreicher Theologe, der das schöne Glaubensbekenntnis unterstützte und sich den Häresien der frühchristlichen Kirche entgegenstellte.
Ikonen Italiens
unbeleuchtete Fackeln in unbeleuchteter Dungeon-Skizze
Brennende Fackeln in U-Bahn-Gang
Makarius von Ägypten (300-391) war ein koptischer christlicher Mönch und Einsiedler. Er ist auch als Macarius der Ältere oder Macarius der Große bekannt.

« Vorherige  1  2